Posted on: 8. Oktober 2017 Posted by: Bodenseeperle Comments: 0

~ Dicke Post ist oft harte Kost  ~

…sagte Ursula Rausser (Schweizer Verlegerin)

Nun, in meinem Fall hoffentlich nicht!

 

Die liebe Susi hat nämlich wieder mal eine tolle Aktion für mich, die anderen Bloggergirls Carinchen, Farbenmädchen, Kreavivität und noch viele weitere DIY Blogger organisiert.

 

Pen Pal Letters

Brieffreundschaften kennt der eine oder andere sicher noch. Bei diesen DIY Pen Pals ist das Besondere, dass man kleine Geschenke mit einpackt. Das kann etwas selbst gebasteltes sein, ein bisschen Washitape, Craftpaper, Perlen, etc. Einfacher wird es natürlich, wenn man weiß, was der andere so macht und mag.

Bei uns gab es zu diesem Zweck Fragebögen, die wir ausfüllen mussten und die dann wild ausgelost und verschickt wurden.

Ich habe die liebe Daniela aus Österreich zugelost bekommen.

Da Daniela gerne strickt, habe ich ihr natürlich Wolle in ihren Farben (hoffe ich J) in den Brief gelegt.

Was sie sonst noch so von mir bekommen hat, zeige ich euch hier.

Kuverts

Um Kleinigkeiten wie Tees einzupacken, habe ich ganz einfach ein kleines Kuvert gebastelt.

Dafür nehmt ihr dickes Papier oder Kartonpapier und markiert euch die Größe des Gegenstandes.

Anschließend gebt ihr an jeder Seite noch ca 3 – 5 mm dazu, je nachdem wie dick der Inhalt ist. Je dicker, desto mehr Rand. Aber Achtung, irgendwann wird es dann doch zu dick.

Am Einfachsten sind natürlich Vierecke oder Dreicke. Davon schneidet ihr dann zwei Stück mit den gleichen Maßen aus dem Karton aus.

 

Die legt ihr aufeinander (links auf links, falls es eine schöne Seite gibt) und klebt eine lange Seite mit Washitape zusammen.

Das Ganze wiederholt ihr an zwei weiteren Seiten (beim Viereck), so dass zum Schluss eine Seite als Öffnung dient.

Das Zusammenkleben mit Washitape versuche ich natürlich ganz gleichmässig zu machen, dass an beiden Seiten des Kuverts gleich viel Tape zu sehen ist.

Wenn das Tape zu lang ist, schneidet den Überschuss einfach dicht am Papier ab.

Das Geschenk nun einfach in das Kuvert schieben und auch diese Öffnung mit Washitape schließen.

Fertig.

Wenn ihr das Kuvert noch verzieren wollt, ist es meist einfacher, dies vor dem Befüllen zu tun.

Washitape

Wenn ihr Washitape verschenken wollt, gibt es einen super einfachen Trick, den ich so ähnlich im YouTube Video von Jordan Clark  gesehen habe.

Ich habe hierfür allerdings Etikettenanhänger verwendet, die haben die perfekte Größe für drei Bahnen.

Dafür ganz einfach das Washitape ansetzen und so oft um das Etikett ziehen, wie ihr wollt. Die Enden am Schluss habe ich dann einfach knapp umgeschlagen und zusammen geklebt. Ich fande, das sah schöner aus.

 

Und dann habe ich noch eine kleine Playlist mit rein gelegt. Das ist wirklich total einfach, schnell gemacht und trotzdem etwas ganz Besonderes.

Dafür nehmt ihr einfach ein Stück Karton oder wie ich, eine Notizkarte und schreibt ein paar eurer Lieblingssong auf. Dann könnt ihr es ganz einfach verzieren. Ich habe das mit Washitape gemacht. Am unteren Rand habe ich es einmal komplett um die Karte gewickelt und oben und an der Seite einfach ein Stück Tape auf Vorder- und Rückseite geklebt. Die unbeschriftete Seite habe ich dann noch mit Noten bemalt.

Es gibt übrigens auch bei YouTube ganz viele tolle Beiträge von sehr kreativen Menschen zu diesem Thema. Dort habe auch ich mir ein bisschen Inspiration geholt. Denn da es mein erster DIY Pen Pal Austausch war, war ich auch ein bisschen nervös und wollte natürlich auch alles super machen, damit es Daniela gefällt.

In diesem Sinne, schreib mal wieder.

Eure Bodenseeperle

Leave a Comment