Posted on: 2. August 2017 Posted by: Bodenseeperle Comments: 2

~ Das Genie beherrscht das Chaos ~

So ähnlich ist das ja auch bei Schlampermäppchen. Der Name ist glaube ich nicht in allen Bundesländern so geläufig. Aber ich finde, er passt.

Wie bei Handtaschen, und alle Mädels werden mir das bestätigen, ist das was man sucht ganz unten. Immer.

Man kann bei einem Schlampermäppchen keine Ordnung halten und das ist ok. Das muss so. Ich war so stolz, als ich mein erstes bekommen habe. In der Grundschule musste es noch eine richtige Federmappe sein, in der alles, jeder Stift, Lineal, Radiergummi, Spitzer, seinen Platz hatte. Und ab der 5. Klasse dann, endlich, gab es keine Vorschriften mehr. Hab ich mich cool gefühlt.

Damit sich eure Kids, oder sogar ihr selber cool fühlen könnt, hier eine kurze Anleitung, wie ihr selbst so ein Schlampermäppchen machen könnt.

 

Ihr braucht:

  • Stoff für das Mäppchen
  • Stoff für das Innenfutter
  • Vlieseline
  • einen Reißverschluß
  • eine Nähmaschine oder Nadel und Faden

Und los

Als erstes schneidet ihr euch den Stoff zurecht, je nachdem wie groß ihr das Mäppchen haben möchtet. Denkt dabei an eine Nahtzugabe von mindestens 0,5 cm. Wenn ihr vier gleich große Stoffteile habt, zwei aus dem Außenstoff, zwei aus dem Innenstoff, habt ihr alles richtig gemacht.
Zudem braucht ihr noch zwei kleinere Stoffrechtecke für die Reißverschlußenden. Diese sollten mindestens 2 cm lang sein (ich hab es lieber etwas länger gemacht) und in der Breite doppelt so breit wie der Reißverschluß. Besser noch ein wenig breiter. Der Reißverschluß sollte 2 cm kürzer sein als euer Stoff.
Anschließend schneidet ihr euch noch zwei Stück Vlieseline zurecht, so groß wie eure Stoffteile.

Nun bügelt die Vlieseline auf die Stoffaußenteile. Denkt daran, sie auf die linke Seite aufzubügeln und vor allem die Vlieseline richtig herum auf den Stoff zu legen (mit den kleinen Noppen auf den Stoff).
Bügelt ruhig auch den Futterstoff nochmal, das kann nicht schaden und gebügelter Stoff näht sich besser.

Jetzt ist der Reißverschluß an der Reihe. Hier legt ihr eines der kleinen Stoffrechtecke r-a-r zusammen, so dass die kurzen Seiten aufeinander liegen. Dann schiebt ihr den Reißverschluß dazwischen, so dass er auf einer Seite gut 1 cm wieder raus schaut. Anschließend steckt ihr das Ganze fest und näht den Stoff mit dem RV dazwischen über die volle Breite zusammen. Ich würde eine knappe Nahtzugabe von 0,5 cm empfehlen. Und schön langsam nähen, wenn ihr über die Zähne des RV geht, damit euch die Nadel nicht bricht.

Wenn ihr das auf beiden Seiten des Reißverschluße gemacht habt, klappt ihr den Stoff auf rechts um und bügelt nochmal darüber. So dass alles schön glatt ist.

Als nächstes legt ihr den RV r-a-r auf ein Teil eures (Außen)Stoffes, so dass die langen Kanten aneinander liegen und schön abschließen. Ein Teil des Futters legt ihr obendrauf. Die rechte Seite nach unten, so dass Stoff und Futter auch r-a-r liegen. Die drei Lagen solltet ihr gut feststecken, damit während des Nähens nichts verrutschen kann. Näht nun die zwei Seiten mit dem RV dazwischen zusammen. Benutzt dafür am Besten einen Reißverschlußfuß eurer Nähmaschine. So habt ihr auch einen gleichmäßigen Abstand.

 

Ist das geschafft ist, macht ihr das Gleiche mit der anderen langen Seite des Reißverschluß und den beiden andren Außen- und Innenstoffteilen.

Wenn ihr das dann aufklappt, sollte es so aussehen:

Bügelt alles nochmal und steppt den Stoff knappkantig entlang des Reißverschluß ab.

Legt den Stoff dann r-a-r zusammen, ebenso wie das Futter. Der RV sollte dabei leicht Richtung Futterseite gedrückt werden und halb offen sein. Steckt alles rundherum fest. Jetzt könnt ihr alle Seiten in einem Rutsch schließen. ABER: vergesst die Wendeöffnung nicht! Ich lasse sie immer gerne am Boden des Futters mittig.

 

Fast fertig. Das Mäppchen jetzt durch die Wendeöffnung ziehen, so dass alles auf rechts ist, und die dann schließen.

Den Futterstoff in das Mäppchen stecken, die Ecken schön ausformen und tada, fertig.

 

Schon habt ihr ein wunderbares Schlampermäppchen, in dem alles Platz hat und ihr nichts findet.

 

In diesem Sinne, wer aufräumt ist zu faul zum Suchen.

Eure Bodenseeperle

 

Schaut auch unbedingt bei den anderen Mädels vorbei!
Hier gibt es heute u.a. tolle Lesezeichen, bunte Notizbücher und verrückte Stifte.

Pastellpink

Farbenmädchen

Kreavivität

Mohntage

Kunecoco

2 People reacted on this

  1. Liebe Yvonne,

    oh weh! Hab ich diesen Beitrag wirklich übersehen? 🙁
    Dein Mäppchen sieht richtig toll aus – und zum Thema Ordnung: Ich muss gleich noch aufräumen, damit mein Freund keine Krise bekommt, wenn er wieder kommt 😀
    Das Genie beherrscht das Chaos 😀

    Ich freue mich schon auf deinen nächsten Beitrag!
    Deine Susi

Leave a Comment