
~ Zeigt her eure Füße ~ Teil 2
Im ersten Eintrag zu meinen neuen Nähfüßen habe ich euch etwas über den Overlockfuß erzählt. Heute will ich euch von meinen bisherigen Erfahrungen mit dem Obertransportfuß berichten.
Der Obertransportfuß
Ich war ja ein bisschen eingeschüchtert vom OTF, da er im Vergleich zu den anderen Füßen echt riesig und mit viel Drumrum daher kommt. Und man klickt ihn nicht einfach ein. Nein, man muss die Nähfußschraube und den Nähfußhalter entfernen und dort dann den Obertransportfuß montieren. Eigentlich ist es nicht schwer, aber es hat mich doch ein bisschen Überwindung gekostet.
Das Nähen
Den Stoff unter den Fuß zu schieben erfordert, je nach Dicke oder Menge der Lagen, etwas Übung. Das liegt daran, dass der OTF wie der Name schon sagt auch oben einen Transporteur hat. Durch die Zähne verschiebt sich der Stoff daher manchmal beim drunter bringen. Das sollte dann korrigiert oder neu untergeschoben werden. Das Nähen ist dann aber ähnlich wie mit jedem anderen Fuß. Der Stoff muss geführt werden, aber durch die beiden Transporteure ist es viel einfacher, es rutscht nicht so einfach weg und dadurch, dass man nicht so am Stoff ziehen muss, wellt sich Jersey beispielsweise kaum.
Da der Fuß keine Führungsschiene hat (die der Overlockfuß hat), muss man hier mit den Markierungen der Stichplatte arbeiten.
Ich habe mit dem Obertransportfuß einige Hosen für mein Kind genäht (ein tolles Freebook, zu dem ich auch noch etwas schreiben werde) und es ging nach ein paar Probestücken ganz einfach. Ich habe den Federstich genutzt und ich finde, das Stichbild sieht wirklich gut aus. Den Geradstich habe ich ebenfalls getestet und es wurde eine schöne gerade Naht.
Fazit
Für gut 20 Euro ist der Obertransportfuß schon eine andere Hausnummer, aber er ist ja auch deutlich größer und aufwendiger.
Nach ein bisschen Übung finde ich ihn ebenfalls sehr gut. Sie haben beide klare Vorteile und keine nennenswerte Nachteile. Allerdings finde ich für Kleidung den Overlock ein wenig besser, da ich diesen Abstandshalter brauche um einen schön versäumenden Federstich hinzubekommen.
In diesem Sinne, wer die Wahl hat hat die Qual.
Eure Bodenseeperle