Posted on: 20. Juni 2017 Posted by: Bodenseeperle Comments: 0

~ Zeigt her eure Füße ~        Teil 1

 

Als mein Mann mich fragte, was ich gerne zum Geburtstag hätte, sagte ich „einen Overlockfuß“.

Dann schrieb mir aber jemand in einer Facebook-Gruppe, ich solle mir lieber einen Obertransportfuß holen. Ich wusste nicht, was ein Obertransportfuß macht und auch nachdem ich mich ein wenig belesen hatte, war ich nicht sicher, ob das wirklich die bessere Wahl wäre.

Ich erzählte meinem Mann davon und dass ich unsicher sei, welcher für mich besser wäre. Ich würde beide ganz gerne mal ausprobieren.

Und so kam es, dass in meinem Geburtstagpäckchen gleich beide Nähfüße drin waren.

 

Der Overlockfuß

Der Overlockfuß bei meiner W6 ist unkompliziert. Man kann ihn ganz einfach, wie die meisten anderen Füße, per Hebel entfernen und anbringen. Mit einem Klick quasi.

Er erinnert mich ein wenig an einen Blindstichfuß, wegen der Führungsschiene. Beim Overlockfuß ist diese aber nicht verstellbar und zudem innen am Steg. Zudem befindet sich mittig eine kleine Metallstange unter dem Fuß.

 

Das Nähen

Das Nähen mit dem Overlockfuß ist nicht schwer. Durch die Metallstange mittig unter dem Fuß muss man drauf achten, den richtigen Stich einzustellen. Beim Geradstich z.B. würde die Nadel direkt auf das Metall treffen. Aber dafür gibt es ja den linksbündigen Geradstich.

Da der Fuß allerdings Overlockfuß heißt, bietet sich an, den entsprechenden Stich zu nutzen. Bei meiner W6 gefällt mir der Overlockstich allerdings nicht. Meiner Meinung nach ist er verkehrt herum.

Ich nehme daher den Federstich und das klappt wunderbar. Er näht die zwei Lagen Stoff zusammen und versäubert mir den Rand. Und das ganz einfach dank der Führungsschiene, mit der man immer den perfekten Abstand zur Nadel einhält.

Es sieht wesentlich sauberer aus, als meine bisherigen Nähte, bei denen ich mühevoll zuerst mit dem Geradstich den Stoff zusammen genäht und anschließend mit einem Zickzackstich versäubert habe.

 

Fazit

Ich bin wirklich glücklich über den Overlockfuß und für den Preis (ich glaube knapp 8 Euro direkt bei W6) kann man nichts sagen. Schade, dass ich ihn nicht schon früher gekauft habe.

In diesem Sinne, easy peasy lemon squeezy

Eure Bodenseeperle

Leave a Comment