
~Wenn der Sommer ruft, kommen die Mücken~
Vor Mücken schützt der süße Sommerhut zwar nicht, aber vor Sonnenbrand auf dem Scheitel, denn das ist natürlich auch für unsere liebsten Kleinen nicht schön.
Ich hatte meiner Püppi zwar schon einen Hut bei DM gekauft, allerdings mehr aus der Not heraus, da Mitte Mai am Bodensee plötzlich doch schon Sommer war.
Nichts desto Trotz wollte ich ihr noch einen nähen und bin dabei auf das Freebook „Mats und Mathilda“ von Engelinchen gestoßen. Was soll ich sagen: Ich bin richtig begeistert.
Es ist so wunderbar einfach und ein tolles Ergebnis.
Das Schnittmuster
Obwohl das Schnittmuster nur aus einer einzigen Schablone besteht, gibt es drei Varianten für die Hutkrempe: eine kleine Blume, eine große Blume und einfach nur rund.
Ausserdem kann man den Hut mit Bindebändern machen, was gerade bei den ganz Kleinen sehr praktisch ist, da die sich ihrer Kopfbedeckung ja gerne mal entledigen. Und es stehen die Größen 39 bis 56 cm zur Wahl.
Dass die Vorlage bei 56cm aufhört finde ich sehr schade, da ich mir auch direkt einen genäht hätte. Aber vielleicht schaffe ich es ja, das Schnittmuster selbst zu vergrößern.
Mein Modell
Nun aber zu meinem Hütchen. Ich habe mich für die kleine Blume entschieden mit zwei verschiedenen Stoffen Innen und Außen. Da die Außen- wie auch die Innenseite aus je 6 verschiedenen Einzelteilen besteht, kann man natürlich auch mehrere verschiedene Stoffe nutzen.
Der Kreativität sind also fast keine Grenzen gesetzt.
Los gehts
Das Zuschneiden der Teile ist kein Problem, da es ja nur eine Schablone für alles gibt. Und wenn das erledigt ist, für mich ist Zuschneiden immer das notwendige Übel, kann man auch schon los nähen. Es gibt natürlich eine Schritt-für-Schritt Anleitung von Engelinchen, aber ich muss zugeben, ich habe sie eher überflogen, weil es so simpel ist, einfach super.
Man näht also die Aussenteile zusammen, das Gleiche mit den Innenteilen. Anschließend näht man die beiden Hutteile r-a-r (rechts auf rechts) zusammen. Die Wendeöffnung nicht vergessen! Man wendet das Ganze, schließt die Wendeöffnung (hier lohnt sich nochmal ein Blick in die Anleitung, Engelinchen hat das schön erklärt) und steppt die Krempe ab. Damit bekommt das Ganze mehr Stabilität.
Zack, 20 Minuten, ein supersüßer Sommerhut ist fertig!
Fazit
Es wird definitiv nicht der letzte Sommerhut sein, ich habe nämlich schon ein paar Ideen, die ich noch ausprobieren möchte. Außerdem möchte ich die anderen zwei Varianten (große Blume und rund) auch noch ausprobieren.
In diesem Sinne, you can leave your hat on!
Eure Bodenseeperle